Wir haben es kleinen und mittleren Unternehmern ermöglicht, Haftpflicht-, Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherungen wirklich einfach abzuschließen – in dem Moment, wenn sie am meisten zu tun haben.
Versicherung für die realen Bedürfnisse von Unternehmern
Die Arbeit kleinerer und mittlerer Unternehmer wird zunehmend anspruchsvoller. Die Märkte in verschiedenen Branchen sind gesättigt und der Wettbewerb ist hoch. Das zwingt diese Unternehmergruppe, nach klaren, schnellen und verlässlichen Geschäftslösungen zu suchen. Dies gilt nicht nur für Einkauf, Verkauf oder Produktion, sondern auch für Versicherung. Bisherige Probleme in diesem Bereich waren langwierige Prozesse, teilweise notwendige Filialbesuche, fehlende Transparenz und undurchsichtiger Vertragsvergleich. Unser Ziel war es, diesen gesamten Versicherungsprozess zu vereinfachen und Unternehmern zu helfen, sich auf ihr Kerngeschäft ohne Stress zu konzentrieren.
Deshalb haben wir für den größten Versicherungsmakler der Tschechischen Republik im Bereich der Unternehmensversicherung eine moderne Weboberfläche für den Abschluss von Versicherungsverträgen für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert. Die Plattform ermöglicht einen vollständig digitalen Prozess für den Abschluss von Haftpflicht-, Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherungen – von der Eingabe der Parameter über die Prämienberechnung bis zum Vertragsabschluss und der Zahlung.
Zur Lösung gehört auch eine Kunden-Zone zur einfachen Verwaltung abgeschlossener Verträge und eine Administrator-Zone für das Callcenter, die als Tool für Cross-Selling und Up-Selling dient. Ziel der Plattform war es, den Akquisitionsprozess erheblich zu vereinfachen und skalierbaren Online-Verkauf von Unternehmensversicherungen zu ermöglichen.
Versicherung ist für alle da, daher haben wir uns an die Zugänglichkeitsrichtlinien gemäß den European Accessibility Guidelines (WCAG, EU-Richtlinie) gehalten.
Wenn auch Sie eine stabile und moderne Plattform für Ihren Service benötigen, kontaktieren Sie uns unter +(49) 176 735 48 183 oder sales_de@accute.sk.
Was sind die EU-Richtlinien zur Barrierefreiheit?
Die Web Accessibility Directive (WAD) gilt seit 2016 für den öffentlichen Sektor. Das bedeutet, dass alle staatlichen und kommunalen Websites, mobilen Apps und zugehörigen Dienste für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein müssen. Ziel ist es, digitale Barrieren abzubauen und eine inklusive öffentliche digitale Infrastruktur in der gesamten EU zu schaffen.
Der European Accessibility Act (EAA) gilt seit 2019. Er erweitert die Barrierefreiheitsverpflichtungen auf den privaten Sektor und umfasst E‑Commerce, Bankdienstleistungen und E‑Banking, E‑Books, Telekommunikation, Kioske, elektronische Geräte und mehr. Er basiert ebenfalls auf den POUR-Kriterien (Perceivable, Operable, Understandable, Robust). Verstöße können zu Sanktionen führen.
Warum war dies für unser Projekt wichtig?
Verantwortung für Barrierefreiheit
Finanzdienstleistungen werden oft von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten genutzt – die Weboberfläche muss lesbar, bedienbar und mit assistiven Technologien (Screenreader, Tastatur) kompatibel sein.
Rechtliche Compliance und Reputationsvorteile
Obwohl es sich um eine private Plattform handelt, fällt sie unter den EAA. Die Einhaltung von WCAG 2.1 AA und EN 301 549 war von Anfang an obligatorisch.
Ein proaktiver Ansatz in Sachen Barrierefreiheit stärkt das Markenimage, schafft Vertrauen und verschafft einen Wettbewerbsvorteil.
Konkrete UX/UI-Implementierungen
- Ausreichender Textkontrast, responsive Buttons, logische Fokusreihenfolge für Tastaturnavigation, ARIA-Bezeichnungen und Alternativtexte für Bilder.
- Einhaltung der POUR-Prinzipien, damit die Plattform:
- Perceivable: wahrnehmbar ist,
- Operable: vollständig per Tastatur und Assistenzbedienung nutzbar ist,
- Understandable: verständlich und vorhersehbar ist,
- Robust: zuverlässig mit verschiedenen Technologien funktioniert.
Wir haben die EU-Barrierefreiheitsrichtlinien als Qualitätsmerkmal im Design umgesetzt, nicht nur als rechtliche Verpflichtung. Dadurch ist die Plattform vollständig inklusiv und zuverlässig.
Ein Hauptziel des Projekts war es, den Abschluss einer Versicherungsvereinbarung zu vereinfachen und zu beschleunigen – ein Vorgang, der im traditionellen Modell oft mehrere Tage dauert und einen Filialbesuch oder die Beteiligung mehrerer Parteien erfordert.
In unserer Lösung ist der gesamte Prozess digital, klar und für alle zugänglich – einschließlich Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Von Tagen zu Minuten
Wir haben den Prozess so gestaltet, dass er:
- Schnell – was üblicherweise 2–3 Tage dauert, ist jetzt in wenigen Minuten erledigt;
- Barrierefrei – voll konform mit den EU-Zugänglichkeitsrichtlinien (WCAG);
- Einfach und stressfrei – auch für technikunerfahrene Nutzer.
Neben dem UI-Design haben wir auch das technische Konzept ausgearbeitet, das einen reibungslosen Betrieb der Plattform, sichere Datenverarbeitung und nahtlose Integration mit Versicherern gewährleistet.
Cloud-Infrastruktur
Die Plattform ist als Cloud-Lösung konzipiert, um hohe Nutzerzahlen, dynamisches Wachstum und saisonale Spitzen problemlos zu bewältigen.
Das Konzept umfasst:
- Skalierbarkeit – Anpassung der Leistung je nach Nachfrage;
- Hohe Verfügbarkeit – unterbrechungsfreier Betrieb selbst bei hoher Auslastung;
- Sichere Dokumentenverarbeitung – z. B. bei der Auditierung von Versicherungsverträgen.
Die Infrastruktur wurde mit Blick auf Stabilität, Sicherheit und künftige Erweiterbarkeit entwickelt.
Integrationen mit Versicherern und interne APIs
Da die Plattform Angebote mehrerer Versicherer verarbeitet, war es notwendig, eine interne API-Schicht zu entwerfen, die:
- Die Kommunikation mit verschiedenen Systemschnittstellen der Versicherer ermöglicht – jede mit eigenen Anforderungen und Datenformaten;
- Zukunftsfähige Flexibilität gewährleistet – neue Versicherer oder Produkte lassen sich integrieren, ohne den Plattformkern zu ändern;
- Schnelle Angebotsvergleiche und automatisierte Prämienberechnung erlaubt – was die Abschlussdauer reduziert.
Interne APIs gewährleisten zudem sicheren Datenaustausch, Konsistenz zwischen Systemen und eine nahtlose Integration der neuen Plattform in die bestehende robuste IT-Infrastruktur des Maklers.
Sicherheit und Datenschutz
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verarbeiten sensible Daten – daher war Sicherheit von Anfang an zentral:
- Verschlüsselte Kommunikation – alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert;
- Zugriffsrechte und Autorisierung – das System unterscheidet Zugriffsebenen für Endnutzer, Callcenter und Administratoren;
- DSGVO-Konformität – das Konzept wurde mit Datenschutzexperten geprüft, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen;
- Auditfähigkeit – jede Aktion im System wird protokolliert, um spätere Überprüfbarkeit zu gewährleisten.
Sicherheitsstandards wurden bereits in der ersten Phase implementiert, um Risiken bei der Online-Datenverarbeitung zu minimieren.